Smart Locks sind genial – aber nicht jedes Schloss passt zu jeder Tür. Mit dieser Checkliste findest du in 5 Minuten heraus, ob du dein Zuhause ohne Probleme aufrüsten kannst.
✅ Die Smart Lock Kompatibilitäts-Checkliste
1. Habe ich einen Europrofil-Zylinder?
In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist das der Standard. → Passt meist mit Nuki, Yale, Tedee & Co.
2. Ragt der Schließzylinder außen mind. 3 mm heraus?
Wichtig für die Montage von außenliegenden Schlössern wie dem Nuki Smart Lock.
3. Kann ich den Schlüssel drehen, ohne dass er gedrückt werden muss?
→ Viele Smart Locks drehen den Schlüssel innen – dieser darf nicht „gedrückt“ werden müssen (z. B. bei Sicherheitszylindern).
4. Habe ich eine Mehrfachverriegelung oder Panikfunktion?
Hier musst du prüfen, ob dein Smart Lock damit umgehen kann – manche Systeme wie Yale Linus oder Danalock bieten spezielle Lösungen.
5. Wohne ich in einem Mehrfamilienhaus mit Gegensprechanlage?
→ Kombinierbares System wie Nuki + Opener erforderlich, um die Haustür per App zu öffnen.
🛠️ Empfehlung:
→ Prüfe deine Tür mit dem offiziellen Kompatibilitätscheck von Nuki oder Yale. Oder buche eine persönliche Beratung über vays.de oder AroundHome.de.
Fazit:
Nicht jede Tür passt auf Anhieb – aber mit der richtigen Vorbereitung ist dein schlüsselloses Zuhause nur ein paar Klicks entfernt.
Smarte Türschlösser machen dein Zuhause nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler: Kein Suchen mehr nach dem Schlüssel, automatische Türöffnung, Fernsteuerung per App – und perfekte Integration ins Smart Home. In diesem Artikel zeige ich dir, welche Smart Locks 2025 besonders überzeugen, worauf du achten solltest und wie du das passende System für dein Zuhause findest.
🔐 Was ist ein Smart Lock?
Ein Smart Lock ist ein elektronisches Türschloss, das sich über das Smartphone, eine Smartwatch, einen Fingerabdrucksensor oder automatisch (z.B. per Geofencing) steuern lässt. Die klassische Schlüsselübergabe wird digital – und das sicherer als je zuvor.
🚪 Vorteile von Smart Locks
Bequemlichkeit: Tür öffnet sich automatisch, wenn du nach Hause kommst
Sicherheit: Kein Schlüsselverlust mehr, verschlüsselte Steuerung
Zugangsverwaltung: Temporäre Zugangsrechte für Familie, Freunde oder Handwerker
Fernsteuerung: Tür aus der Ferne öffnen oder prüfen, ob abgeschlossen ist
Integration: Kompatibel mit Smart Home Systemen wie Google Home, Alexa oder Apple HomeKit
🏆 Die besten Smart Locks 2025 im Vergleich
Modell
Besonderheit
Kompatibilität
Preis (ca.)
Nuki Smart Lock 4.0 Pro
WLAN integriert, Türsensor inklusive
Apple HomeKit, Alexa, Google Home, Home Assistant
279 €
Yale Linus
Designpreis, hohe Sicherheit
Apple HomeKit, Alexa
249 €
Bold Smart Lock
Kabellose Installation (batterielos)
App, Bluetooth
229 €
Tedee Lock
Extrem kompakt, cloudbasiert
Google Home, Alexa
299 €
August Smart Lock Pro
Ideal für US-Türen, sehr viele Features
Alexa, Google Home
259 €
❓ Worauf achten beim Kauf?
Türkompatibilität: Passt das Schloss auf deine bestehende Tür (DIN Norm etc.)?
Stromversorgung: Batterie, Akku oder kabelgebunden?
Für den deutschen und österreichischen Markt empfehle ich ganz klar:
Nuki Smart Lock 4.0 Pro
Made in Europe
sehr hohe Sicherheitsstandards
Home Assistant, Apple HomeKit und Google Assistant Integration
einfache Installation auf bestehenden Schließzylindern
💬 Profi-Tipp: Kombiniere das Smart Lock direkt mit dem Nuki Opener, um auch Gegensprechanlagen in Mehrfamilienhäusern smart zu machen.
🛒 Wo kaufen?
👉 Direkt über vays.de eine Smart Lock Beratung buchen 👉 Oder Angebote über AroundHome vergleichen und sparen
Fazit: Smart Locks sind 2025 Standard im Smart Home!
Ein modernes Smart Home kommt ohne Smart Lock kaum noch aus. Neben dem Komfortgewinn geht es vor allem um ein Plus an Sicherheit und Kontrolle – und das ohne Stress oder komplizierte Nachrüstung.
➡️ Starte jetzt in die neue Ära des Wohnens – sicher, smart und schlüssellos!